|
|
Ferienwohnungen in Sorrent, Amalfiküste und Positano für Ihren Aufenthalt |
|
|
|
|
- Sie befinden sich in: Home » musei » SCUOLA GRANDE SAN ROCCO - Venedig
SCUOLA GRANDE SAN ROCCO - Venedig
Die Scuola Grande di San Rocco ist
die besterhaltene der sechs großen Schulen
Venedigs und befindet sich im Viertel San
Polo in der Nähe der Kirche Santa Maria
Gloriosa dei Frari. Sie ist vor allem
berühmt für ihre großartigen Gemälde von
Jacopo Tintoretto, die den Maler zwei
Jahrzehnte lang beschäftigten und zu dessen
größten Meisterwerken sie
zählen.
Geschichte
Die Schule ist nach dem heiligen Rochus von
Montpellier benannt. Sie wurde nach der Pest
von 1477 aus zwei Bruderschaften gegründet.
Die Bruderschaft des heiligen Rochus von
Montpellier, welche ihren Sitz ursprünglich
in der Nähe der Kirche San Giuliano hatte,
wurde mit dem Zweck der Krankenpflege, 1478
offiziell anerkannt. 1485 gelangten die
Reliquien des Heiligen Rochus, der in
Montpellier begraben war, aus Südfrankreich
in den Besitz der Bruderschaft.
Im 15. Jahrhundert wurde die Bruderschaft
schnell aufgrund der Reliquien des hl.
Rochus sehr wohlhabend. Nach längerem hin
und her verlegte die Scuola ihren Sitz an
den heutigen Standort. Die Banca della
Scuola beschloss den Bau eines würdigen
Sitzes, der zu einem der bekanntesten Plätze
Venedigs werden sollte, dem Campo di San
Rocco, der von der Scuola und von den
Kirchen San Rocco und Santa Maria Gloriosa
dei Frari begrenzt wird. Auch beschloss man,
Dank des Wohlstandes der Bruderschaft, die
Räume der Scuola angemessen
auszuschmücken.
1489 wurde der Grundstein für die Kirche San
Rocco gelegt. 1516 folgte die
Grundsteinlegung für das Bruderschaftshaus.
Der Bau ist in mehreren Phasen und unter
Mitwirkung verschiedener Architekten
entstanden. 1550 erhielt Gian Giacomo de'
Grigi den Auftrag, die Fassade aufwendig zu
gestalten, um mit der im Bau befindlichen
Scuola Grande della Misericoria konkurrieren
zu können. Die Fassaden beider Gebäude
wurden zwischen 1765 und 1771 ein weiteres
mal von Macaruzzi umgestaltet.
Die Säle der Scuola
Die Scuola Grande di San Rocco besitzt zwei
Stockwerke, die durch ein prächtiges
Treppenhaus, zwischen 1544 und 1546 unter
dem Baumeister Scarpagnino errichtet,
miteinander verbunden sind. Die gesamte
Scuola wurde mit Ausnahme des Treppenhauses
von Tintoretto mit Gemälden ausgeschmückt.
Das erste der beiden Stockwerke besteht
ausschließlich aus der Sala Terrena (Scuola
Grande di San Rocco). Das zweite Stockwerk
unterteilt sich in die große Sala Superiore
und in die kleinere Sala dell'Albergo. Die
Sala Superiore ist ausgestattet mit 24
Reliefs mit Szenen aus dem Leben des
Heiligen Rochus von G. Marchiori.
Alle drei Säle der Scuola wurden von
Tintoretto meisterhaft bemalt, auch die
Deckengemälde stammen von ihm, so dass die
Scuola als sein Gesamtwerk angesehen werden
kann. Außerdem besitzt die Scuola zwei frühe
Werke von Giambattista Tiepolo, Der Engel
kommt Hagar und Ismael zur Hilfe, sowie
Abraham wird von den Engeln besucht, sowie
das Bild Kreuztragender Christus, das
entweder Tizian oder Giorgione zugeschrieben
wird.
Es empfiehlt sich bei touristischer
Besichtigung, die Reihenfolge der Entstehung
der Gemälde einzuhalten, also zuerst die von
Tintoretto 1564 bis 1567 ausgeschmückte Sala
dell'Albergo, später die 1576 bis 1581
ausgeschmückte Sala Superiore und
schließlich die 1582 bis 1587 ausgeschmückte
Sala Terrena zu besichtigen, da man somit
die gesamte Schaffenskraft Tintorettos über
zwei Jahrzehnte zeitlich geordnet bestaunen
kann.
Museumsarchiv
|
|
|
|
|
|
TOP REISEZIELE |
Adriakueste, Aeolische Inseln, Alessandria, Altopiano Delle Rocche, Amalfikueste, Aosta, Assisi, Asti, Bari, Brescia, Capo Vaticano, Capri, Catanzaro, Chianti, Cilento, Cinque Terre, Comer See , Conero Kueste, Dolomiten, Egadi Inseln, Elba, Florenz, Gardasee, Gargano, Ischia, Italienische Riviera, Langhe Piemonte, Lecce, Lucca, Lunigiana, Macerata, Mantova, Maremma Toskana, Marken Kueste, Monferrato, Montepulciano, Neapel, Palmenriviera, Perugia, Pesaro Urbino, Pisa, Pistoia, Positano, Prato, Procida, Rom, Salento, Salerno, San Gimignano, Sardinien, Siena, Sizilien, Sorrent, Terni, Tiber-tal Der Toscana, Treviso, Turin, Val Gandino, Venedig, Venetien, Viterbo |
|
|